Cookies auf dieser Webseite
- Neuwagen
- Übersicht
- Neuwagenbörse
- Modell finden
- BMW i
- Geschäfts- & Sonderkunden
- Finanzieren & Versichern
- Inzahlungnahme
- Gebrauchtwagen
- Übersicht
- Gebrauchtwagenbörse
- BMW Premium Selection
- Junge Gebrauchte
- Garantien
- Finanzieren & Versichern
- Inzahlungnahme
- Service & Zubehör
- Übersicht
- Onlineterminvereinbarung
- Service & Reparatur
- Original BMW Teile & Zubehör
- BMW Lifestyle
Dieser Inhalt ist nur mit Cookies verfügbar.
Dieser Inhalt kommt von Google Maps (Google Inc.) und kann erst nach Ihrer Zustimmung angezeigt werden. Der Inhalt und die damit verbundenen Datenschutz-Einstellungen und -Hinweise sind ebenfalls auf google.com zu verwalten bzw. einzusehen. Mit Ihrer Zustimmung vertrauen Sie Google Maps (Google Inc.) und deren Datenschutzrichtlinien.
* Der Bruttolistenpreis als Bemessungsgrundlage zur Ermittlung des geldwerten Vorteils im Rahmen der pauschalen 1 %-Regelung für Privatnutzung wird halbiert. Dies gilt für die pauschale 1 %-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte (0,03 % je Entfernungskilometer) sowie bei Familienfahrten. Die Förderung gilt gemäß Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 19. Dezember 2018 (IV C 5 – S 2334/14/10002-07) für vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer zur privaten Nutzung überlassene voll elektrisch betriebene betriebliche Kraftfahrzeuge und extern aufladbare Hybridelektrofahrzeuge, die gemäß § 3 Abs. 2 EmoG weniger als 50 g CO2/km ausstoßen oder deren Reichweite unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 40 km beträgt. Weitere Voraussetzungen für die Förderung sind, dass dem Arbeitnehmer das überwiegend beruflich genutzte Kraftfahrzeug erstmals nach dem 31.12.2018 und vor dem 01.01.2022 überlassen wurde und dass dieses Fahrzeug nicht bereits zuvor von dem Arbeitgeber einem Arbeitnehmer zur privaten Nutzung (z. B. für Privatfahrten, Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, Fahrten nach § 9 Abs. 1 S. 3 Nr. 4a, S. 3 EStG oder Familienheimfahrten im Rahmen einer doppelten Haushaltsführung) überlassen wurde.